Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Elternrat ASB Kita Ostseekrümel
Unterdorf 12
18182 Mönchhagen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Datenverarbeitung auf unserer Webseite und weiteren Online-Angeboten

Logfiles beim Aufruf unserer Webseite

Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht.

Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir Alfahosting als externen Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.

Abonnement unseres Newsletter

Wenn Sie auf unserer Vereinswebseite den Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über den Verein zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Oder Sie schreiben uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post.
Die E-Mail- Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird
gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newletter-Versand zwischen dem Verein und Ihnen verwendet wird.

Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit

Mitgliederverwaltung

Mitgliedsdaten (Anmeldung Newsletter (ausschließlich für Elterninformationen) und Einreichung der Themen um die sich der ER kümmern soll) Für die aktive Teilnahme am Forum ist eine Registrierung erforderlich. Die in der Registrierung angegebenen Daten dienen nur der Anmeldung auf der Website und werden nicht weiter verarbeitet.) werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Versenden von Newslettern (Elterinformationen) Rückmeldung auf eingereichte Themen.
  • Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).

Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für Mit dem Verlassen des Kindes der Kita/ Hort erlischt der Grund zur Datenspeicherung. Des Weiteren kann der Nutzer selbst zu jeder Zeit seine Einwilligung zuruckziehen. Eine Anzeige via Mail ist in beiden Fällen erforderlich. gespeichert.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.

Informieren

icon nachricht an uns

Über unsere Elterninformationen geben wir Neuigkeiten unverzüglich an Sie weiter. Wir informieren Sie darüber, was in der Kita los ist, welche Themen gerade brennen und was unbedingt angegangen werden muss.

Diskutieren

icon diskutieren im forum

Wir wollen mit Ihnen in den Austausch gehen und Ihre Meinung wissen. Dazu haben wir ein Forum eingerichtet, welches Sie nutzen können, um sich zu relevanten Themen zu äußern. Sie können auch aktiv Lösungsvorschläge einbringen oder Ideen präsentieren, die eine Sache besser machen.

Verbessern

verbessern

Wir möchten über die gute Zusammenarbeit mit der Kita und ihrem Personal, Dinge einfach besser machen. Dazu gehört es, Probleme anzusprechen und Lösungen zu finden. Unser Job ist es nicht nur die Belange der Eltern zu vertreten, sondern auch die Kita-Leitung bei der Bearbeitung von Angelegenheiten zu unterstützen. Und manchmal auch, in unbequemen Themen, zu vermitteln oder für Aufklärung zu sorgen.

Meinung bilden

icon umfragen

Von Zeit zu Zeit starten wir kleine Umfragen. Damit möchten wir eine erste Tendenz zu verschiedenen Themen ermitteln, um besser für anschließende Gespräche gerüstet zu sein. Und je mehr Eltern mitmachen, desto stärker ist unsere Meinung vertreten. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.